Über mich

 
Peronnik Topp wurde 1981 in Basel geboren. Er studierte bei Prof. Ulrich Gröner an der Zürcher Hochschule der Künste, bei Prof. Werner Scholz an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock sowie bei Prof. Rainer Küchl an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.

Er besuchte Meisterkurse bei Christian Altenburger, Thomas Brandis, Rainer Kussmaul, Friedemann Eichhorn und Wolfgang Rihm.
Weitere wichtige musikalische Anregungen erhielt er von Helmut Zehetner und Hubert Kroisamer (Wiener Philharmoniker), Uwe-Martin Haiberg, Christian Tetzlaff, Giuliano Carmignola und Reinhard Goebel.

Erste Orchestererfahrungen sammelte Peronnik Topp im Landesjugendorchester Baden-Württemberg, der Jungen Philharmonie Wien, im Bundesjugendorchesetr, im Rias Jugendorchester und in der Jungen Deutschen Philharmonie.
Des weiteren als Konzertmeister im World Youth Orchestra und Mitglied in der NJO Summer Academy of the National Youth Orchestra of the Netherlands sowie mit dem Internationalen Orchesterinstitut Attergau, wo er zusammen mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker u.a. bei den Salzburger Festspielen spielte.

Als Gast spielte er u.a. in Orchestern wie den Bamberger Symphonikern, der NDR Radiophilharmonie Hannover, im NDR Elbphilharonie Orchester, bei den Berliner Symphonikern, im Ensemble Resonanz Hamburg, im Gürzenich Orchester Köln, im Balthasar-Neumann-Ensemble, bei den Heidelberger Symphonikern, im Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt/Oder, im Hessischen Staatsorchester Wiesbaden, der Rheinischen Staatsphilharmonie Koblenz, im Sinfonieorchester Aachen, im WDR Rundfunkorchester Köln, beim Württembergischen Kammerorchester Heilbronn, beim Staatststheater Nürnberg, der Deutschen Staatsphilharmonie-Rheinland Pfalz und in der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern.


Ferner in ausländischen Ensembles wie dem Zürcher Kammerorchester, als regelmässiger Gast im Kammerorchester Basel, beim Ensemble Le Concert Lorrain Metz, im Gstaad Festival Orchestra, beim BBC Philharmonic Orchestra, im Oslo Philharmonic Orchestra, im Orquesta Sinfonica de Tenerife, im Orquestra de la Comunitat Valenciana sowie als Principal-guest Stimmführer der 2. Violinen im 
Hallé Orchestra in Manchester.


Angestellt war Peronnik Topp von 2006 bis 2007 als Praktikant in der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. 2007 war er als stv. Stimmführer der 2. Violinen im Philharmonischen Orchester Hagen engagiert.
Von Sommer 2007 bis Sommer 2009 spielte er im Beethoven Orchester in Bonn.

Seit Sommer 2010 ist Peronnik Topp Mitglied der 1. Violinen im Saarländischen Staatsorchester Saarbrücken.

E
r spielt ein Instrument von Roger Fuhrmann, gebaut 1999 in Cremona/Italien.